Wenn wir hier von „Duplo“ sprechen, meinen wir damit nicht die „längste Praline der Welt“.
„Duplo“ bedeutet nicht nur hier bei uns, dass die Oberfläche der Edelstahlhalbzeuge eine zusätzliche optische Aufwertung erfährt. Damit beschreiben wir einen Zusatzprozess der Oberflächenbearbeitung, bei der die Materialoberfläche durch einen separaten Schleif-/ und Bürstprozess bearbeitet wird.
Dafür haben wir hier bei uns im Haus die Maschinen 14 und 28, auf denen wir diesen Prozess bei breiten Bändern und schmalen Streifen durchführen können.
Die Maschine 14 ist eine sogenannte Breitbandschleifmaschine mit drei Bearbeitungsköpfen, die wir variabel einsetzen können. Sie kann auf allen drei Stationen mit einem speziellen Endlos-Schleifband bestückt werden, um der Materialoberfläche eine optische Struktur durch die Körnung auf den Schleifbändern zu geben. Dann schleifen wir auf allen drei Köpfen in einem Dickenspektrum von 0,5 bis max. 3,5 mm und in einer Breite von mindestens 500 mm bis hin zu derzeit 1540 mm Breite. Die Kornstruktur kann dabei aufgrund der vorrätigen Schleifbänder zwischen K 180 und K 600 gewählt werden. Ob auch ein gröberes oder feineres Schliffbild umsetzbar ist, kann im Bedarfsfall geprüft werden.
Durch die Bearbeitung bekommt das Material die gewünschte rauere längsorientierte Oberflächenstruktur. Deutlich schwächer strukturiert wirkt eine Oberfläche, die mit sogenannten Bürstbändern (MSG) bearbeitet worden ist. Dabei ist nur eine schwache optische Veränderung zu erkennen. Diese deutlich schwächere Intensität ist auch beim Befühlen der Oberfläche spürbar. Sie fühlt sich viel weicher an als die raue geschliffene Oberfläche, wirkt optisch jedoch nicht so intensiv.
Bürsten können wir in einem Dickenspektrum von 0,4 – 3,5 mm und in Breiten von 500 – 1500 mm. Die Kombination beider Prozesse, also einerseits das Schleifen der Oberfläche mit der gewünschten Grundstruktur zwischen K 180 und K 600 und darauffolgend das zusätzliche Bürsten der Oberfläche, verbindet ideal die Vorteile beider Prozesse. So erhalten wir eine optisch gut sichtbare Struktur und gleichzeitig durch das zusätzliche Bürsten – der oben genannten Prozess DUPLO – die fühlbar weichere Oberflächenstruktur.
Optisch ist es das Optimum einer mechanischen Oberflächenbearbeitung im Spektrum breiterer Bänder / Zuschnitte von 0,5 – 3,5 mm in Breiten von 500 – 1500 mm. Bei größeren Mengen selbstverständlich auch als Fertigbreite, aus Mehrfachbreite vorgespaltenem breiteren Vormaterial hergestellt.
Erlaubt die Bedarfsmenge oder eine schmale Fertigbreite dies nicht, können wir unsere Maschine 28 nutzen. Dort bearbeiten wir schmale Streifen und kleine Losgrößen in einem Dickenspektrum von 0,5 – max. 3 mm in einem Breitenbereich von 20 mm bis max. 150 mm. Auch auf dieser Anlage setzen wir drei Bearbeitungsköpfe ein.
Entweder um nur zu schleifen, nur zu bürsten oder die beschriebene Oberfläche „DUPLO“ herzustellen.
Selbstverständlich können wir an unseren Anlagen einen geeigneten Oberflächenschutz ein-/ oder aufbringen. Dies kann wahlweise entweder eine Papierzwischenlage bei Bändern oder Zuschnitten sein, oder auch in Form einer Beklebung mit einer Schutzfolie (bei Stabstahl nicht möglich). Bei größeren Bestellmengen, die über unsere Maschine 14 gefahren werden, werden diese vollflächig beklebt und an Fertigbreite gespalten und auf der sogenannten A-Seite aufgebracht.
Bei kleinen Losgrößen oder bei Mengen / Abmessungen die nur auf unserer Maschine 28 produziert werden können, liefern wir mit folienfreien Randzonen, da dort nachträglich der Fertigstreifen beklebt wird oder eine etwas schmalere Papierzwischenlage eingewickelt wird.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann sprechen Sie uns doch gerne einfach an.